
Wir sagen „Danke!“
Ein wunderschönes sagenhaftes Jubiläumsfestwochenende liegt hinter uns!
Mit Freude schauen wir im Jahr 2023 auf drei einzigartige Tage zurück.
Wir freuen uns, dass ihr alle einen Teil dazu beigetragen habt, denn ohne euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen!
Im Namen unseres Kommandos, der gesamten Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Friesenheim Abteilung Oberschopfheim und unserem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Friesenheim Abteilung Oberschopfheim sagen wir ein großes:
„DANKE“
• Allen Helferinnen und Helfern, deren Familienmitgliedern, und den Vereinen aus Oberschopfheim für das aufgebrachte Engagement, den Fleiß und die vielen Stunden an diesem Wochenende
• Dem Verwaltungsteam der Gemeinde Friesenheim und unserem Bürgermeister Erik Weide
• Sowie den Mitarbeiterinnen der Ortsverwaltung von Oberschopfheim und unserem Ortsvorsteher Michael Jäckle
Freitag – Festbankett:
• Dem Musikverein Oberschopfheim e.V., Sibylla und Wilfried Haag, Eugen Winkler und Hans Hönninger für die tolle musikalische Unterhaltung beim Festbankett
• Der Gemeinde Friesenheim für die Ausrichtung des Festbanketts in der Auberghalle
• Der DJK für die komplette Bewirtung des Abends
Samstag – Schauübung und Partyabend:
• Der Jugendfeuerwehr Friesenheim für die hervorragende Schauübung am Samstag
• Der Partyband Bla-Bli-Bla-Blasmusik für beste Stimmung beim OpenAir Konzert rund um die Auberghalle
Sonntag – Gottesdienst, Frühschoppenkonzert, Umzug, Fahrzeugausstellung:
• Für die Gestaltung des Gottesdienstes bei Michael Merz und Kornelius Gölz
• dem Musikverein Oberschopfheim e.V. für die tolle musikalische Unterhaltung zum Frühschoppenkonzert
• Dem Bauhof der Gemeinde Friesenheim für das Aufstellen der Verkehrsschilder und der Straßensperrungen für den Umzug
• Martin Fautz Transporte für die Bereitstellung der Ehrentribüne
• Allen fleißigen Bäckerinnen und Bäckern für das große bunte Kuchenbuffet das wir präsentieren durften
• Allen Umzugsteilnehmern und Fahrzeugaustellern: Allen Mannschaften, den Oldtimer-Spezialisten vom Chauffeur Verein Lahr 1923 e.V., den gesamten Feuerwehren mit historischen und neuen Fahrzeugen, den Musikgruppen (dem Musikverein, den Fanfaren – und Spielmannszügen aus der Ortenau und Konstanz) für die musikalische Unterhaltung vor, während, und nach dem Umzug
Über das gesamte Festwochenende:
• Den Anwohnern entlang der Umzugsstrecke und rund um die Auberghalle für ihr Verständnis über das Wochenende, insbesondere beim Partyabend am Samstag
• Unseren gesamten Sponsoren ohne die dieses Festwochenende und die Festschrift nicht möglich gewesen wären
• Allen Beteiligten die zur Erstellung unserer Festschrift beigetragen haben
• Dem Engagement der Zimmerei Roland Herzog für die Bereitstellung von Personal und Material
• Der Vereinsgemeinschaft Oberschopfheim für die gute Zusammenarbeit und Ihren Helfereinsatz. Dazu gehören: Musikverein, Sportverein, Turnverein, Stänglihocker Narrenzunft, Obst- und Gartenbauverein, Chorgemeinschaft, Schützenverein, Tina, Winzergenossenschaft, Förderverein, DJK und die Frauengemeinschaft
• Der Bevölkerung aus nah und fern, sowie unseren Freunden und Kameradinnen und Kameraden aus den umliegenden Feuerwehren für ihren Besuch
Das war unser Festprogramm:
Festprogramm auf dem Gelände
"Rund um die Auberghalle"

Freitag, 23. Juni
19:00 Uhr
Festbankett mit Weinprobe
(Veranstaltung nur für geladene Gäste)
Vielen Dank für die Unterstützung

Samstag, 24. Juni
17:00 Uhr
Schauübung beim Kindergarten St. Franziskus (neben der Auberghalle)
Vielen Dank für die Unterstützung



Sonntag, 25. Juni
10:00 Uhr
Ökumenischer Wortgottesdienst (Auberghalle)
11:30 Uhr
Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Oberschopfheim e.V.
14:00 Uhr
Großer Festumzug durchs Dorf, anschließend Platzkonzerte und Feuerwehrtreiben „Rund um die Auberghalle“
Den ganzen Sonntag große Hüpfburg und Fahrzeugausstellung auf dem Festplatz